Betriebsabrechnung

Betriebsabrechnung
Betriebsabrechnung,
 
die innerbetriebliche Abrechnung im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung zur zahlenmäßigen Abbildung des Produktionsprozesses (Verbrauch von Produktionsfaktoren und Leistungsentstehung). Wichtige Bestandteile sind: Kostenartenrechnung (Erfassung der Kosten nach Kostenarten), Kostenstellenrechnung (Erfassung und Verteilung der Kosten nach verursachenden Kostenstellen) und Kostenträgerrechnung (Erfassung und Verteilung der Kosten nach den jeweiligen Leistungen). Hilfsmittel zur manuellen Erstellung der Betriebsabrechnung ist der Betriebsabrechnungsbogen (BAB), eine tabellarische Übersicht, die die vertikal angeordneten Kostenarten (Gehälter, Abschreibungen usw.) den horizontal angelegten Kostenstellen (Abteilungen), unterteilt in Haupt- und Hilfskostenstellen, zuordnet. Im BAB werden nur Trägergemeinkosten verrechnet, Trägereinzelkosten werden außerhalb des BAB den Kostenträgern direkt zugerechnet. Heute erfolgt die Betriebsabrechnung weitgehend EDV-gestützt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betriebsabrechnung — 1. Begriff: In der Vollkostenrechnung verwendeter Begriff für die periodenbezogene (zumeist monatliche) Verrechnung aller im Unternehmen anfallenden Kosten auf die ⇡ Hauptkostenstellen. 2. Zweck: Die B. dient primär der Kostenträgerrechnung,… …   Lexikon der Economics

  • Betriebsabrechnung — Die Kosten und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre. Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenmodell — Kostenmodelle sind im Software Engineering wie in der industriellen Produktion erwartete Kosten zu schätzen. Diese Schätzungen umfassen vorkalkulatorisch um die erwarteten Kosten in Materialeinsatz, an Maschinenzeiten, durch Personalkosten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkalender — Eine Schlagkartei, Schlagdatei oder Feldkalender ist eine chronologische Aufzeichnung, mit der der Landwirt die auf einem Flurstück (Schlag) durchzuführenden oder durchgeführten landwirtschaftlichen Maßnahmen für den Ackerbau verwaltet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagdatei — Eine Schlagkartei, Schlagdatei oder Feldkalender ist eine chronologische Aufzeichnung, mit der der Landwirt die auf einem Flurstück (Schlag) durchzuführenden oder durchgeführten landwirtschaftlichen Maßnahmen für den Ackerbau verwaltet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Bongerbank — Andere Namen Zeche Bunger Banck, Zeche Bongersbanck, Zeche Bongertsbanck, Zeche Bongartsbanck, Zeche Bommerbanck Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1724 Betriebsende 1827 Nachfolgenutzung …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB) — Hilfsmittel zur manuellen Durchführung der ⇡ Betriebsabrechnung; heute nicht mehr gebräuchlich, da die Betriebsabrechnung i.d.R. EDV gestützt erfolgt …   Lexikon der Economics

  • Gemeinschaftsrichtlinien für das Rechnungswesen — 1950 ausgearbeitete Empfehlungen des ⇡ Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V., die 1950 von den angeschlossenen Verbänden im Betriebswirtschaftlichen Ausschuss einstimmig verabschiedet wurden. Zweck: Vereinheitlichung des Rechnungswesens in …   Lexikon der Economics

  • Accounting — …   Deutsch Wikipedia

  • Bereichsprozess — Ein Bereichsprozess ist ein Ablauf, der eine betriebliche Abteilung betrifft und ein Element des Unternehmensprozesses darstellt. Diese Prozesse sind Abläufe in pluralen Organisationseinheiten. Bereichsprozesse sind entweder Kernprozesse oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”